Wer viel über geistige Fitness weiß, besitzt gute Voraussetzungen, sich und andere mental zu fördern. Damit verbundene Konsequenzen sind
Zu dem Wissen gehören die Kenntnisse wichtiger Begriffe und Zusammenhänge aus dem Gebiet der geistigen Fitness. Letztlich sind Kenntnisse darüber nötig, was in Bezug auf die Optimierung der geistigen Fitness in einer bestimmten Situation zu tun ist.
Die folgenden Quizfragen sollen helfen, den eigenen Stand des Wissens über geistige Fitness einzuschätzen, eventuell auch wichtige Grundlagen über das Management der geistigen Fitness zu lernen.
(Auf der folgenden Seite finden Sie die gewünschten Antworten.)
A. | Welche Größe spielt bei der geistigen Fitness eine zentrale Rolle? | |
| auf Seite mit Antworten | |
B. | Welches Modell gibt wieder, ob wir uns in einem optimalen Zustand für maximale Leistungen befinden? | |
| auf Seite mit Antworten | |
C. | Wo findet die Verarbeitung bewusster Informationen statt? | |
| auf Seite mit Antworten | |
D. | Die Energie, die für aktuelle geistige Leistungen nötig ist, liefern im Essen hauptsächlich die | |
| auf Seite mit Antworten | |
E. | Wann ist die aktuelle geistige Fitness am größten? | |
| auf Seite mit Antworten | |
F. | Sie unterziehen sich einem Intelligenztest, mit dem das Niveau Ihres Wissens durch Fragen geprüft wird wie: "Was bedeutet 'synonym'?" oder "Was ist ein Opponent?" Welche Art der Intelligenz wird damit getestet? | |
| auf Seite mit Antworten | |
G. | Welche Intelligenz wird durch neue geistige Anforderungen in Schule, Beruf und Alltag am meisten gefordert? | |
| auf Seite mit Antworten | |
H. | Welche Intelligenzart wird durch Förderprogramme der geistigen Fitness am stärksten gefördert? | |
| auf Seite mit Antworten | |
I. | Auf welchen beiden Größen basiert die fluide Intelligenz? | |
| auf Seite mit Antworten | |
J. | Aus welchen beiden nicht weiter zerlegbaren Grundgrößen setzt sich der Arbeitsspeicher zusammen? | |
1. fluide Intelligenz und kristallisierte Intelligenz 2. Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und Merkspanne 3. unmittelbares und mittelbares Gedächtnis | auf Seite mit Antworten | |
K. | Mit welcher Grundgröße hängt die Schnelligkeit des Denkens zusammen? | |
1. Merkspanne 2. kristallisierte Intelligenz 3. Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit | auf Seite mit Antworten | |
L. | Mit welcher Grundgröße der Informationsverarbeitung hängt die Komplexität des Denkens zusammen? | |
| auf Seite mit Antworten | |
M. | Wofür steht im Zusammenhang mit geistigen Fitness-Maßnahmen die Abkürzung "MAT"? | |
1. Multiples Arbeitsspeicher-Training 2. Mentales Aktivierungs-Training 3. Mehrfach aktivierende Tests | auf Seite mit Antworten | |
N. | Wofür steht im Zusammenhang mit geistigen Fitness-Maßnahmen die Abkürzung "MRT"? | |
1. Mentales Raster-Training 2. Mindest-Regenerations-Zeit (Zeit = Time) 3. Mentales Relaxations-Training | auf Seite mit Antworten | |
O. | Welchem Zweck dienen die MAT-Übungen primär? | |
| auf Seite mit Antworten | |
P. | Wie müssen MAT-Übungen sein, um ihren Zweck zu erfüllen? | |
| auf Seite mit Antworten | |
Q. | Was ist für MAT-Übungen typisch? | |
1. Sie sind reine Kopfleistungen 2. Sie sind mit begleitenden Bewegungen verbunden 3. Sie sollen wenigstens 20 Minuten lang durchgeführt werden | auf Seite mit Antworten | |
R. | Wer langfristig, d. h. über Wochen und Monate, geistig fit bei hoher psychischer Stabilität sein will, darf nicht nur auf mentale Aktivierungen und Tätigkeiten auf hohem Niveau achten, sondern muss auch berücksichtigen | |
| auf Seite mit Antworten | |
S. | Die Abfolge der drei aufeinander folgenden Phasen "mentale Aktivierung", "viele Minuten bis zu ein oder zwei Stunden anhaltende geistige Tätigkeit auf hohem Niveau" und "Entspannung" ist ein … | |
| auf Seite mit Antworten | |
T. | Arbeitsspeichertraining dient der Förderung der geistigen Fitness. Hinsichtlich dieses Zwecks zeichnet es sich gegenüber Gedächtnis- oder Logiktrainings aus, weil es … | |
| auf Seite mit Antworten | |
U. | Die SOMECO-Treppe ist ein einfaches Schema. Es soll eine rasche Orientierung darüber ermöglichen, welche Maßnahmen die geistige Fitness fördern und was die geistige Fitness ihrerseits wieder beeinflusst. Zu welchem der folgenden Bereiche gehören die Ernährung, Bewegung und der Schlaf? | |
| auf Seite mit Antworten | |
V. | Arbeitsspeichertraining bezieht, der Wortbildung gemäß, den Arbeitsspeicher ein. | |
1. Nichts anderes wird zusätzlich berücksichtigt 2. Es enthält immer auch Übungen für das Langzeitgedächtnis 3. Typischerweise werden auch körperliche Einflussgrößen berücksichtigt | auf Seite mit Antworten | |
W. | Was kennzeichnet das "Arbeitsspeicher-Management"? | |
| auf Seite mit Antworten | |
X. | Durch Kaugummikauen lassen sich die Aufmerksamkeit und geistige Tätigkeiten auf einem hohen Niveau halten. Günstige Situationen für diesen Zweck des Kauens sind | |
1. schriftliche Prüfungssituationen 2. Bewegungsarmut wie beim Zuhören im Frontalunterricht, Vortrag, Fernsehen u. ä. 3. Radfahrten oder Dauerläufe in der freien Natur | auf Seite mit Antworten | |
Y. | Herr K. wacht morgens spät auf und hat zu tun, noch rechtzeitig an die Arbeitsstelle zu einer wichtigen dienstlichen Besprechung zu gelangen. Sie soll in einer halben Stunde beginnen. Die Zeit reicht aber noch, ¼ l eines Getränks zu trinken. Von welchem Getränk ist zu erwarten, dass es hilft, während der Besprechung geistig voll da zu sein? | |
| auf Seite mit Antworten | |
Z. | Frau G. ist ausgeruht und möchte wieder etwas tun. Sie kann sich aber nicht aufraffen. Welche Übungen können ihr helfen,geistig so auf Schwung zu kommen, dass sie gleich anschließend der Beschäftigung nachgehen kann, die sie eigentlich ausführen wollte? | |
| auf Seite mit Antworten |
12.05.2015